Ohne das wir es bemerken vollbringen unsere Augen jeden Tag Höchstleistungen – Hauptsache, wir sehen alles. Es wird erst dann fatal, wenn wir uns auf diesen Sinn nicht mehr verlassen können. Wie bei einem Katarakt zum Beispiel, bei dem sich die Sicht langsam eintrübt. Denn im Zusammenspiel mit dem Gehirn sind unsere Augen in der Lage, solche Veränderungen an der Netzhaut auszugleichen. Dies ist dann noch folgenschwerer, da die Veränderungen lange Zeit unbemerkt bleiben und meist erst dann entdeckt werden, wenn Teile der Netzhaut bereits unwiderruflich zerstört sind. Deshalb unterstützt ein regelmäßiges Augenscreening als Früherkennung dabei, die Augengesundheit zu wahren.
So könnten ca. 80% der Erblindungen weltweit vermieden werden, wenn die Menschen regelmäßig Augen und Sehfähigkeit überprüfen lassen würden. Denn durch das Augenscreening kann man Menschen mit Auffälligkeiten am Auge, die auf eine mögliche Erkrankung hinweisen, identifizieren. In Deutschland zählt zu dieser Früherkennung auch das Augenscreening bei der sogenannten U-Untersuchung beim Kinderarzt. Hier lassen sich meist rechtzeitig Anzeichen von Fehlischtigkeit feststellen und behandeln.
Bei uns besteht nicht nur die Möglichkeit die Sehstärke zu messen und sich daraufhin Brille und Kontaktlinse anpassen zu lassen. Auch verschiedene Screeningtests gehören zu unserem Angebot. Darüber lassen sich wertvolle Informationen über den Zustand und die Funktionsfähigkeit der Augen treffen und somit krankhafte Auffälligkeiten feststellen. Sollte es beim Screening Hinweise auf eine Augenerkrankung geben, werden Sie zur genaueren Abklärung zu einem Augenarzt „überwiesen“. Dieser führt dann eine umfassende Untersuchung des Auges durch, stellt wenn in einer Diagnose eine Erkrankung fest und behandelt diese dann.
Zu den Screeningtests gehören
Augeninnendruckmessung zur
Früherkennung des Grünen Star
Einer der schnellsten und einfachsten Screeningteste ist die Messung des Augeninnendrucks – auch Tonometrie genannt. Zu dieser Messung können Sie ohne Termin vorbeikommen und erhalten dann eine schnelle und kompetente Aussage bezüglich der Messung. Der Augendruck wird hierbei mit dem sogenannten „Non-Contact-Tonometer“, welches den Druck mittels eines Luftimpulses misst, ermittelt. Das Ergebnis wir in mmHg (Millimeterquecksilbersäule) angegeben. Mit dieser Messung kann man Anzeichen erkennen, die auf ein Glaukom hindeuten können.
Sollte es zu Auffälligkeiten kommen, ziehen wir Ihren Augenarzt zu Rate, um umfassende Untersuchungen durchführen zu lassen.
Das Glaukom, auch Grüner Star genannt, bezeichnet eine Reihe von Augenerkrankungen unterschiedlicher Ursache, die eine irreversible Schädigung von Nervenfasern zur Folge haben.
Bei fortgeschrittenem Krankheitsverlauf macht sich dies an der Austrittsstelle des Sehnervs bemerkbar. Infolgedessen entstehen charakteristische Gesichtsfeldausfälle (Skotome), die im Extremfall zu einer Erblindung des betroffenen Auges führen können. Ein erhöhter Augeninnendruck stellt einen wichtigen Risikofaktor für ein Glaukom dar. Gleichwohl haben fast 40 Prozent aller Glaukompatienten einen normalen Augeninnendruck (Normaldruckglaukom), sind jedoch sehr empfindlich gegenüber Blutdruckschwankungen.
Eine Glaukomerkrankung verläuft völlig schmerzfrei. Deswegen wird der Ausfall einzelner Bereiche im Gesichtsfeld häufig zu spät wahrgenommen.
Die Spaltlampenuntersuchung zur
Kontrolle des vorderen Augenabschnitts
Die Spaltlampenuntersuchung dient der mikroskopischen Untersuchung des Auges. Dabei wird das Auge unter geeigneter Beleuchtung und hoher Vergrößerung untersucht. Eine schwenkbare Lichtquelle, die Spaltlampe, sendet bei der Untersuchung ein schmales, spaltförmiges Lichtbündel aus. Dieses schmale Lichtbündel ermöglicht einen optischen Schnitt durch die transparenten Abschnitte des Auges. Dadurch lassen sich die feinen Strukturen in den vorderen Augenabschnitten gut beurteilen.
Die Spaltlampen-Untersuchung dient dem Erkennen bestimmter Augenkrankheiten. Folgende Bereiche des Auges lassen sich durch dieses Verfahren untersuchen:
- Augenlider
- Bindehaut (Konjunktiva)
- Hornhaut (Kornea)
- Regenbogenhaut (Iris)
- vordere Augenkammer
- seitliche Bereiche der vorderen Augenkammer (Kammerwinkel)
- Linse
So lässt sich eine grundlegende Analyse des Tränenfilms durchführen, der Rötungsgrad der Augen lässt sich begutachten und einschätzen, der Sitz und die Bewegung von Kontaktlinsen können durch die Vergrößerung des Spaltlampenmikroskops kontrolliert werden und zusätzlich dazu, auch zur besseren Sichtbarkeit von Hornhautdefekten, kann ein Fluoresceinstreifen in den Bindehautsack eingelegt werden.
Die Keratographuntersuchung zur
Kontrolle des vorderen Augenabschnitts
Viele Menschen gehen nicht zum Augenarzt. Dabei ist die regelmäßige Überprüfung der Augen sehr wichtig. Veränderungen im Organismus können sich auch auf das Auge auswirken. Als Fachmann für gutes Sehen ist es unsere Aufgabe, Auffälligkeiten und Veränderungen frühzeitig zu erkennen und nach eigener Einschätzung unsere Kunden zu versorgen oder sie wenn, an einen Augenarzt oder Arzt zu verweisen.
Die Auffälligkeiten beim Sehen kommen schleichend und werden vom Kunden nicht frühzeitig wahrgenommen. Ein Katarakt oder Netzhautveränderungen durch ein Glaukom, Diabetes, Bluthochdruck oder Herz-Kreislauf-Probleme sind durch ein Augenscreening frühzeitig erkennbar und können dadurch oft rechtzeitig behandelt werden. Daher ist es sehr wichtig, frühzeitig Auffälligkeiten aufzuspüren.
Mit dem Keratographen lassen sich folgende Bereiche des Auges untersuchen:
- die Pupillenreaktion – mit und ohne Blendung
- der Tränenfilm – Aufrisszeit, Dicke der schützenden Lipidschicht, Tränenmeniskushöhe, Fließdynamik
- die Bindehaut – Rötungsgrad, eventuelle Einwachsungen und Auffälligkeiten
- die Hornhaut – Zentralradien, Hornhautastigmatismus, Exzentrizität, Durchmesser, eventuelle Auffälligkeiten, Unregelmäßigkeiten, Vergleichsanalysen
- bei der Anpassung von Kontaktlinsen und den dazu gehörigen Nachkontrollen werden all diese Untersuchungen angewandt – dabei werden zusätzlich noch Messungen des Lidwinkels, der Nahteilhöhe für bifokale Kontaktlinsen, der Brechwertänderung der Hornhaut durchgeführt
Die hochauflösende Farbkamera des Keratograph 5M bietet damit die optimale Grundlage für eine reibungslose Bild- und Videodokumentation bei Untersuchungen des Auges und der Kontaktlinsenanpassung.